Location: Café Schwarzenberg

Lesezeit: 19:30 Uhr

© Stefan Joham

Konrad Paul Liessmann,

ist ein österreichischer Professor für Philosophie im Ruhestand, Essayist und Kulturpublizist. Er war Universitätsprofessor für „Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik“ an der Universität Wien. Seit 2018 ist er offiziell im Ruhestand, übte seine professoralen Tätigkeiten an der Universität Wien jedoch auf sondervertraglicher Basis bis zum Jahresende 2020 aus. Im Zsolnay Verlag gibt er die Reihe Philosophicum Lech heraus. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift (2014), Bildung als Provokation (2017) und Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen (2021) sowie bei Hanser (gemeinsam mit Michael Köhlmeier) Der werfe den ersten Stein (2019).

Der Geist im Gebirge – 25 Jahre Philosophicum Lech, Zsolnay

Diskussion über „Das Böse“

Von der Faszination des Bösen bis hin zu den Abgründen des Menschlichen: Nachdenken auf höchstem Niveau – 1500 Meter über dem Meer. In Lech am Arlberg treffen seit einem Vierteljahrhundert die großen Fragen der Philosophen auf die Entwicklungen, Krisen und Konflikte unserer Zeit. Der Einzelne wird ebenso zum Thema wie der Staat, die Natur ebenso reflektiert wie die Kunst. Eindringliche und kontroverse Standortbestimmungen werden vorgenommen mit kritischem Blick auf die Vergangenheit und ohne Angst vor einer offenen Zukunft. Dieser Band gibt Einblick in die Geschichte einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe, in der sich die Konturen unserer Epoche spiegeln.

Helmut Schneider wird mit Konrad Paul Liessmann über „Das Böse in der Philosophie“ sprechen.